Nächstes Schuljahr bekommt jeder Erst- und Zweitklässler ein Notebook
Turbomäßig hat sich die Digitalisierung am Imster Gymnasium entwickelt. Natürlich war das Imster Gymnasium schon vor dem ersten Lockdown im März 2020 in Bezug auf Informatik und Digitalisierung gut aufgestellt. Es besteht eine WLAN-Anbindungsmöglichkeit für alle Schulräume, es stehen modernste Computerräume zur Verfügung und auch die Geräte- und Softwareinfrastruktur ist hervorragend. Mit Hilfe des Tiroler Schulnetzes gibt es für alle Schülerinnen und Schüler eine Mailadresse und auch eine gemeinsame Lernplattform steht zur Verfügung und wurde zur Ergänzung des Unterrichts bis zur ersten Phase der Schulschließung schon gut genutzt.
Das Imster Gymnasium ist stark verankert in der Region. Die Schüler und Lehrer möchten das auch dadurch zeigen, dass sie lebensnahe Forschungen in der Stadt Imst und im Bezirk durchführen und ihre jeweiligen Lebensbereiche auch entsprechend gestalten.
Einen Erfolg bei der Schach-Landesmeisterschaft für Schüler konnte die Mannschaft des Imster Gymnasiums für sich verbuchen. Die Schüler, die von Prof. Toni Sonnweber betreut werden, mussten sich nur knapp den Landecker Gymnasiasten geschlagen geben und wurden Zweite. Ganz besonders freut die Imster Schachtalente, dass sie sich damit auch für die Staatsmeisterschaften qualifizieren konnten, die heuer in der Stadt Imst durchgeführt werden.
Prof. Franz Mungenast, Biologe an unserer Schule, ist nicht nur im Unterricht ein engagierter Lehrer, sondern stellt sein umfassendes Wissen in Bezug auf Biologie auch gerne für die Umsetzung verschiedener Projekte zur Verfügung. So hat er maßgeblich das Konzept bzw. die Realisierung des Schulteiches vorangetrieben.
Wir waren aufgewärmt. Wir waren gespannt. Wir freuten uns auf vier tolle Turnstunden, in denen wir, in Gruppen aufgeteilt, eigene akrobatische Figuren erfinden und verwirklichen konnten.