Auf Einladung von Martina Walch und ihrem Team und dank der Finanzierung durch die Wirtschaftskammer konnten die dritten und siebten Klassen des BRG Imst in der Tyrolia-Filiale Imst ganz besondere Lesungen erleben.
Keine Sorge – beim Lesetheater am Österreichischen Vorlesetag ging es ganz gesittet zu und Frosch wie Polizist sind dem riesigen Requisitenkoffer entstiegen, den der Schauspieler Martin Flür (Stadtbühne Imst) extra ins BRG Imst geschleppt hatte.
Wegen der kurzfristigen Erkrankung des Gastautors hätte es für die 5. Klassen beinahe einen Vorlesetag ohne Vorleser gegeben. Dankenswerterweise hat der junge Poetry-Slamer Nik König nicht lange gezögert, sich ein Konzept zurückgelegt und damit die Veranstaltung gerettet. Zum Einstieg wurde ein eigener Text zum Thema Poetry-Slam präsentiert, der...
Die 7-B-Theaterfans & Friends haben sich im Tiroler Landestheater „Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen angesehen. Eine Nachlese aus den Rückmeldungen von Belinda, Lorea, Nico, Sina und Valentina zeigt, dass es ein langer, aber zum Nachdenken anregender Abend war.
Am Montag starteten wir mit dem Zug um 08.40 Uhr. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt kamen wir um 13:30 Uhr in Wien an. Nach einer guten halben Stunde U-Bahnfahren, sind wir schließlich mit ein wenig Müdigkeit im Gepäck in unserer Unterkunft, dem JUFA Hotel, angekommen.
Am 18. Februar nahm unsere Schülerin Marlene Gufler am Fremdsprachenwettbewerb in Innsbruck teil und stellte dort ihr beeindruckendes Talent unter Beweis. Mit herausragenden Italienischkenntnissen sicherte sie sich den ersten Platz und qualifizierte sich damit für den Bundeswettbewerb am 8. April in Innsbruck.
Ehemalige Schüler des Imster Gymnasiums, erfolgreich in der Berufswelt verankert, kehrten auch heuer wieder beim Absolvententag des BRG Imst an ihre ehemalige Schule zurück, um den Viertklässlern einen Einblick in ihre berufliche Tätigkeit zu geben. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler erkennen, wie vielfältig die Möglichkeiten nach der...
Heuer wurde im Rahmen der Berufsorientierung zum zweiten Mal für die vierten Klassen am Imster Gymnasium ein Oberstufentag abgehalten. Alle Fächer, die in der Oberstufe eine Rolle spielen, waren vertreten und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe waren die Fächerbotschafter.
Ungeschlagen sind die Burschen ins Finale gestürmt. Dort war die Erwartungshaltung sehr hoch, da sie unbedingt zu den Landesmeisterschaften nach Wörgl wollten.
Weihnachten ist ein Wunder, das merken wir jedes Jahr - immer. Die Schülerinnen und Schüler der Gruppe „Darstellendes Spiel“ mit Prof. Alena Trager wollten diese Wunder in all ihren Dimensionen aber auch auf die Bühne bringen und entsprechend inszenieren.
Am 11. Dezember 2024 besuchte der renommierte österreichisch-afghanische Kriegsreporter Emran Feroz dank der Unterstützung durch das Tiroler Kulturservice die Maturantinnen und Maturanten unseres Gymnasiums.
Die Unterstützung durch das Tiroler Kulturservice hat eine mehrsprachige Veranstaltung mit der in Innsbruck verheirateten spanischen Autorin Elia Barceló möglich gemacht, die eine wahre Bereicherung für den Unterricht war.
Am 24. Oktober 2024 sind die 8A & 8B auf eine erschütternde aber äußerst informative Exkursion gefahren. Bei dieser besuchten wir zwei wichtige Erinnerungsorte, die uns an die schrecklichen Auswirkungen des Holocaust und des 2. Weltkrieges erinnern sollen.
Die 7. Klassen entdecken spannende Berufswelten im Labor.
Am 17. Oktober besuchten unsere beiden 7. Klassen das Pathologielabor Tyrolpath in Zams. Die Exkursion bot den SchülerInnen wertvolle Einblicke in Arbeitsfelder rund um medizinische Analysemethoden.
Unsere Schüler:innen des Wahlpflichtgegenstandes besuchten mit Frau Prof. Leitner am 22.10.2024 die Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus“, in welcher die Geschichte der NS-Vergangenheit des Landhausareals thematisiert wird.
Prof. Toni Schimpfössl ist von uns gegangen. Er war nicht nur an vielen Orten ein geschätzter und verständnisvoller Seelsorger, er war auch lange Jahre verdienstvoll im Schuldienst tätig, vor allem am Bundesrealgymnasium Imst.
Nach dem erfolgreichen Schulstartfest wurde den SchülerInnen der 1. Klassen die Möglichkeit geboten bei einem dreimaligen Schnuppertraining im Orientierungslauf im Rahmen des Sportunterrichts teilzunehmen.
Die Orientierungsläuferinnen sind am BRG Imst immer eine Klasse für sich: Auch heuer wieder konnten Hanna Elenbaas und Sarah Mair beim Orientierungslauf-Schulcup in Kufstein groß aufzeigen und der Gruppensieg bei den dritten und vierten Klassen (7. und 8. Jahrgang) war ihnen nicht zu nehmen. Allerdings machten diesmal die Schülerinnen und Schüler...
Wiedergewählt wurde Emil Anker als Schulsprecher des Imster Bundesrealgymnasiums. Letztes Jahr war er schon Schulsprecher und wegen des enden wollenden Interesses der anderen gewählten Schülervertreter im Schulgemeinschaftsausschuss war er bei den Sitzungen des Schulgemeinschaftsausschusses oft der einzige Schülervertreter.
Eine Wahlhilfe besonderer Art gab das Imster Gymnasium eineinhalb Wochen vor den Nationalratswahlen den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe. Eingeladen waren die Vertreter aller wahlwerbenden politischen Parteien, die derzeit schon im Nationalrat sind.
Wie ein Airbag den Aufprall bei einem Unfall mildert, so gibt es auch einen Airbag im Imster Gymnasium, der den Umstieg der ehemaligen Volksschüler in die erste Klasse des Gymnasiums Imst möglichst sanft und erfolgreich fördern und ermöglichen soll. Das beginnt damit, dass Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse...