Für die Euregio und in Stellvertretung des Landeshauptmanns von Tirol übergaben Euregio-Generalsekretär Mag. Matthias Fink und LA BGM Stefan Weirather den Schülern der 4a-Klasse am Imster Gymnasium den Preis zum Wettbewerb „Euregio macht Schule“.
Im Rahmen des Geographie- und Geschichteunterrichts, mit tatkräftiger Unterstützung von Musik- und Zeichenlehrpersonen, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4A-Klasse an einem fächerübergreifenden Projekt, ausgeschrieben vom Land Tirol in Kooperation mit der PH Tirol, zum Thema „Euregio macht Schule“ teil.
Heuer hatten insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler der beiden achten Klassen am Bundesrealgymnasium Imst die Reifeprüfung absolviert, eine Klasse, die 8b, konnte eine Weiße Fahne erreichen, und zwar haben hier alle 15 angetretenen Schüler die Matura tatsächlich beim ersten Mal bestanden.
Anlässlich der Ausstellung DEFREGGER. MYTHOS – MISSBRAUCH – MODERNE hat das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zum Schreibwettbewerb BildGedichte eingeladen. Die Werke „Der Urlauber“, „Der kranke Dackel“ und „Landschaft mit Burg“ sollten als Anregung dazu dienen, die eigenen Gedanken zu den Defregger-Gemälden in Poesie zu gießen.
Rosalie Amreich, Isabella Schöpf und Paul Fillafer aus der 4B ist das hervorragend gelungen! Sie haben jeweils einen der sechs ausgelobten Anerkennungspreise errungen und waren zur Preisverleihung am Landesmuseum eingeladen. Herzlich begrüßt von Direktor Mag. Dr. Peter Assmann und nett betreut von Mag.a. Silvia Köck-Biasiori, durften die Gewinner/innen ihre Urkunden und einen Tiroler Kulturbeutel in Empfang nehmen.
Die Pandemie brachte viele Einschränkungen und Schwierigkeiten, aber in dieser Zeit wurde auch viel an Kreativität am Bundesrealgymnasium Imst freigesetzt. Gerade in der Phase des ersten Homeschoolings im Frühjahr 2020 hatten dort die Lehrpersonen für Bildnerische Erziehung, Magdalena Linhofer und Lorenz Schimpfössl, eine zündende Idee: Einen Fotowettbewerb für die 7. Klassen veranstalten.
Wer kennt ihn nicht, den Zauberwürfel, mit dem sich viele stundenlang herumschlugen, um endlich alle Farben einheitlich auf eine Seite zu bekommen. Nur die wenigsten wissen allerdings, dass dieser vom ungarischen Architekten und Bauingenieur Erno Rubik konstruiert wurde. Noch weniger Menschen kennen allerdings die genauen mathematischen Hintergründe des Zauberwürfels.
In ihrer Kategorie, dem Bereich „Höhere Schule“, gewann Laura Gundolf, Schülerin einer siebten Klasse am Imster Gymnasium die Bezirksausscheidung des Redewettbewerbs im Jugendzentrum.
Eine Klasse für sich sind die Orientierungsläuferinnen unserer Schule. Bei den österreichweiten Qualifikationsläufen für die WM in Mariazell konnten sie einmal mehr ihre tollen Leistungen unter Beweis stellen.
Michael Leiter Dritter in der Kategorie Informatik. Die Matura am Bundesrealgymnasium Imst ist zwar für Michael Leiter schon einige Monate vorbei, aber sie hat jetzt eine weitere „Nachwirkung“:
Bei den Schulmeisterschaften im Orientierungslauf in Vorarlberg traten 32 Mannschaften aus 9 Bundesländern gegeneinander an: In der Klasse Unterstufe weiblich setzte sich die Mannschaft des Bundesrealgymnasiums Imst ganz klar durch.
Gegenüber 6000 anderen Arbeiten konnte sich Mira Oberkofler, Maturantin im Maturajahrgang 2008 am Imster Gymnasium, durchsetzen und den heurigen Preis „Talenta“ der Wirtschafsuniversität Wien mit ihrer Bacheolorarbeit erringen.
Die Gymnasiastin am BRG Imst, Hanna Wildbichler, ist Europas „Bienenflüsterin“ Nummer 1. Die Oberstufenschülerin hat es mit ihrer Leidenschaft, den Bienen, geschafft, in Europa die Erste zu sein.
Nach dem tollen Erfolg bei der Tiroler Schulschachmeisterschaft hatte die Unterstufenmannschaft des BRG Imst die Ehre, zum Bundesfinale zu fahren, das vom 17. Juni - 21. Juni in Wien stattfand!
Erstklässler als Uni-Forscher Florian Heiß ist Schüler der ersten Klasse des Imster Gymnasiums. Aber er ist auch ein fleißiger Forscher. Als solcher wurde er vom Rektor der Universität Innsbruck, Univ. Prof. Tilmann Märk, geehrt.
Für seine Verdienste wurde der bekannte Künstler und Professor an unserer Schule, Mag. Elmar Peintner, ein international renommierter Künstler, vom Bundespräsidenten mit dem Titel Oberstudienrat ausgezeichnet. Der Präsident des Landesschulrates für Tirol, Mag. Dr. Hans Lintner, überreichte ihm am 2. Oktober im Rahmen einer Feierstunde diese Auszeichnung. Wir gratulieren.