Von Politikverdrossenheit oder gar Berührungsängsten mit Politikern keine Spur merkte man bei den Schülerinnen und Schülern der 7a-Klasse, als sie zu Gast bei LH Günther Platter waren, um ihn im Rahmen der Radiosendung „Frag den LH“ zu regionalen, aber auch zu den „großen“ Landesthemen zu befragen.
Europawahl-Diskussion am Gymnasium Imst: „Was halten Sie von der gemeinsamen Währung „Euro“? „Was halten Sie von den Regelungen der EU; gehen sie – beispielsweise bei der Festlegung der Gurkenkrümmung - zu weit?“ Das waren einige Fragen, die blitzlichtartig am Anfang einer Diskussion vor Oberstufenschülerinnen und –Schülern am Gymnasium Imst standen.
Auch in diesem Jahr konnten unsere Schulsieger/innen des „EuropaQuiz“ wieder ihr Wissen zu Geschichte, Politik und Geografie beim Landeswettbewerb am 26. März in Innsbruck unter Beweis stellen.
Viel Wissen rund um Geschichte, Politik und Geografie war am 22. März beim 20. Tiroler Landeswettbewerb zum „Europa Quiz (Politische Bildung) 2018“ gefragt, an dem fünf zuvor ermittelte Schulsieger des BRG Imst teilnehmen konnten.
Für uns (die 6B Klasse des BRG Imst) ging es am Mittwoch, den 29. März 2017 nach Straßburg. Wir nahmen als einzige Tiroler Schule an „Euroscola“ teil und konnten am eigenen Leib erfahren, wie die Arbeit von EU-Abgeordneten aussieht.
Nach Wettbewerb zum Europa-Parlament. Es ist eine Einladung, die sehr viel Freude ausgelöst hat. Die 5B-Klasse des Imster Gymnasiums hat beim heurigen Euroscola-Wettbewerb mitgemacht und eine Einladung zum Europa-Parlament in Straßburg gewonnen.