Die gesamte Schule verabschiedet sich in die Ferien. Wir sind in der ersten und letzten Ferienwoche allerdings am Vormittag erreichbar. Gerade nach den zwei schweren Corona-Schuljahren wünschen wir der gesamten Schulgemeinschaft ein Durchatmen und Kraft-tanken in den Ferien. Einen schönen Sommer.
Für die Euregio und in Stellvertretung des Landeshauptmanns von Tirol übergaben Euregio-Generalsekretär Mag. Matthias Fink und LA BGM Stefan Weirather den Schülern der 4a-Klasse am Imster Gymnasium den Preis zum Wettbewerb „Euregio macht Schule“.
Im Rahmen des Geographie- und Geschichteunterrichts, mit tatkräftiger Unterstützung von Musik- und Zeichenlehrpersonen, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4A-Klasse an einem fächerübergreifenden Projekt, ausgeschrieben vom Land Tirol in Kooperation mit der PH Tirol, zum Thema „Euregio macht Schule“ teil.
Heuer hatten insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler der beiden achten Klassen am Bundesrealgymnasium Imst die Reifeprüfung absolviert, eine Klasse, die 8b, konnte eine Weiße Fahne erreichen, und zwar haben hier alle 15 angetretenen Schüler die Matura tatsächlich beim ersten Mal bestanden.
Anlässlich der Ausstellung DEFREGGER. MYTHOS – MISSBRAUCH – MODERNE hat das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zum Schreibwettbewerb BildGedichte eingeladen. Die Werke „Der Urlauber“, „Der kranke Dackel“ und „Landschaft mit Burg“ sollten als Anregung dazu dienen, die eigenen Gedanken zu den Defregger-Gemälden in Poesie zu gießen.
Die Pandemie brachte viele Einschränkungen und Schwierigkeiten, aber in dieser Zeit wurde auch viel an Kreativität am Bundesrealgymnasium Imst freigesetzt. Gerade in der Phase des ersten Homeschoolings im Frühjahr 2020 hatten dort die Lehrpersonen für Bildnerische Erziehung, Magdalena Linhofer und Lorenz...
Die Wahlpflichtfachgruppe Biologie der 6A hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Alternativmedizin auseinandergesetzt. Homöopathische Potenzen und feinstoffliche Energien haben uns genauso Kopfzerbrechen bereitet wie die Akupunkturpunkte und Meridiane, die sich durch unseren ganzen Körper ziehen.
Durch Pandemie, aber auch aus personellen Gründen, wurde die sehr erfolgreiche Praxis am BRG Imst, dass nämlich in regelmäßigen Abständen Sprechstunden der Schulpsychologin angeboten werden, gestoppt.
Nun ist es wieder soweit: Am Mittwoch, den 21. April 2021 steht erstmals wieder die neue Schulpsychologin für den Bezirk Imst, Frau Mag. Elisabeth...
Seit einigen Tagen stehen kunstvoll „upgecyclete“ Fahrräder im größten Kreisverkehr Nordtirol, in Imst. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Imst wurde dieses Projekt von Schülerinnen und Schülern des BRG Imst gemeinsam mit den Lehrpersonen, Mag. Lorenz Schimpfössl und Mag. Lena Linhofer, realisiert.
Virtuelle Museumsführung im Museum für Moderne Kunst
Exkursionen und Lehrausgänge werden uns vom laufenden Schuljahr wohl eher wenige in Erinnerung bleiben. Gerade für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wären Museumsbesuche interessant. In Zeiten wie diesen sind diese aber nicht möglich. Selbst dann, wenn die Museen gerade geöffnet wären...